Warum Recycling?

In Zeiten, in denen weltweit Rohstoffe immer begehrter und daher teurer werden, lohnt sich Recycling von Brackets und Bändern.

Allein in Deutschland schätzt das Institut der Wirtschaft den Wert der recycelten Rohstoffe auf ca. 12 Milliarden Euro. Derzeit landen in Deutschland ein Drittel der Abfälle im Restmüll. Besser wäre für die Zukunft eine Kreislaufwirtschaft, in der es keinen Verbrauch mehr gibt, sondern nur noch an die Nachhaltigkeit gedacht wird. Seltene Technologiemetalle, die zum Beispiel in Brackets verwendet werden, sollten daher nicht in den Mülleimer wandern.

Es gibt gute Gründe, warum viele Kieferorthopäden seit 1980 ihre Brackets und Bänder recyclen lassen.

Allgemein bekannt ist, dass durch den Einsatz von hochqualitativen Brackets und Bändern die gewünschten Ergebnisse besser und schneller erzielt werden. Brackets können bis zu 4-mal mit gleichbleibenden Resultaten recycelt werden. Als positiven Nebeneffekt erzielen Sie eine erhebliche Kosteneinsparung. Brackets, die nach unserem Recyclingprozess nicht den hohen Qualitätsansprüchen entsprechen, werden automatisch aussortiert. Dies gilt sowohl für Titan- und Keramikbrackets als auch für selbstlegierende und goldene Brackets.